top of page

Mit Seilspringen abnehmen durch einen hohen Kalorienverbrauch

-

Seilspringen ist gesund und eignet sich für jedes Fitnesslevel und das Beste ist: Das Springseil kann ich überall mitnehmen

2017-11-19 - Turngala 1817 Rheingoldhall

Das Seilchenspringen, wie viele dazu sagen, hört sich zwar niedlich an, ist aber ein Power Booster zum Abnehmen. Das Workout mit dem Seil verbrennt viele Kalorien und ist ein guter Alltagsausgleich. Rope-Skipping lässt sich auch gut in ein bestehendes Training integrieren und fördert in erster Linie die Ausdauer und Kondition. Der Sport ist somit eine Kombination von Cardiotraining und Kraftausdauer. Du kannst mit Seilspringen auch deinen Puls kontrollieren. Springst du langsam und legst immer wieder kurze Pausen ein, hast Du einen konstanten mittleren Puls. Dies ist eine gute Grundbedingungen für die Fettverbrennung. Mit bestimmten Rope Skipping Sprüngen oder Übungen bekommst Du aber auch deinen Puls in die Höhe. Dabei kann sich der Springer maximal auspowern. Durch das Zusammenspiel zwischen Armen und Beinen trainiert der Sport auch das Gehirn, denn es muss Timing, Reflexe und Koordination übernehmen.

Für stark übergewichtige Personen eignet sich der Sport leider nicht. Die Belastung der Gelenke ist dabei zu groß. ​

Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Seilspringen im Vergleich zum Joggen?

 

Rope Skipping ist die perfekte Alternative zu vielen gängigen Sportarten. Und das Beste ist - es lohnt sich richtig! Das Seilspringen deckt nicht nur viele motorische Fähigkeiten ab wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination, sondern ist auch der perfekte Kalorienkiller zum Abnehmen. 10 Minuten Seilspringen ist so effektiv wie 30 Minuten Joggen und effektiv bedeutet hier, dass genau so viele Kalorien gekillt werden. Somit verbrennst du je nach Sprungvariation und Tempo zwischen 250 und 500 Kalorien.

Welche Muskeln werden beim Seilspringen trainiert? Optimaler Muskelaufbau mit Rope Skipping

 

Durch das Ausüben der Sportart Rope-Skipping lässt sich ein idealer Muskelaufbau erzielen. Das Springseil ist so vielfältig einsetzbar, dass der Muskelwachstum kontinuierlich ist und vor allem ein gutes Cardio Training sowie Kraftausdauer trainiert ist. Weiterhin wird durch das Springen der ganze Körper gleichzeitig beansprucht. Beim normalen Fitness springen kommen hauptsächlich die Beine, also Oberschenkel und Waden auf ihre Kosten. Je nachdem was Du sonst noch für Tricks oder Rope Skipping Übungen machst wird dein Rumpf, die Brust und die Arme auch mit trainiert. Wenn Du deine Kraftausdauer verbessern möchtest kannst Du Gewichte an Arme und Beine bei Springen befestigen oder deine Griffe beschweren. 30 Sekunden springen mit 20 Push Ups und 20 Sit Ups im Wechsel sind sicher ein guter Anfang. Die Satzanzahl kannst Du Deinem Fitnessniveau anpassen und natürlich steigern.

Wie kann ich mit Seilspringen abnehmen?

 

Seilspringen ist doppelt so effektiv wie Joggen und es ist gleichzeitig ein Ganzkörpertraining. Es ist die perfekte Alternative zur Fettverbrennung.​ Nachfolgend zeigen wir Dir einen kleinen Trainingsplan und Inspiration auf. Das Training hat eine Länge von ca. 30 Minuten. Wir zeigen dir für Anfänger ein Intervall- und für Fortgeschrittene ein Pyramidentraining.

Super Kalorienverbrauch mit dem optimalen Rope Skipping Trainingsplan

 

Das Warm Up:

Ihr solltet euch ca. 10 Minuten lang aufwärmen. Bitte unbedingt darauf achten, dass ihr langsam anfängt. Der Körper ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf Betriebstemperatur. Das Training dauert ca. 45 Minuten

• Während der gesamten Aufwärmung locker joggen

• Armkreisen vorwärts und rückwärts

• Seitgalopp in verschiedene Richtungen

• Hopserlauf

• Beine vor dem Körper hochziehen

Beine an den Po vorsichtig "schlagen"

Nach dem Warm Up solltest Du Dir noch 5 Minuten Zeit nehmen um Dich zu dehnen.

• Oberschenkel dehnen in dem ihr das Fußgelenk in die Hand nehmt und zum Po führt

• Waden dehnen indem ihr ein Bein nach vorne nehmt (Halbe Schrittlänge). Das vordere Knie leicht beugen 

• Innenschenkel werden im Sitzen gedehnt. Beide Beine krätschen und mit dem Oberkörper leicht nach vorne.

• Der Po wird gedehnt in dem ihr beide Beine im sitzen nach vorne streckt. Danach ein Bein anziehen und über das andere Bein stellen. Mit den Händen den Oberschenkel leicht zum Körper ziehen

Das Intervalltraining für Anfänger: 

• 30 Sekunden Easy Jumps mit dem Springseil

• 1 Minute aktive Erholung (4 Sätze)

- 4 Minuten Pause

• 45 Sekunden Jogging Step (Laufen) mit dem Springseil

• 1 Minute aktive Erholung (4 Sätze)

- 3 Minuten Pause

• 30 Sekunden Krätsche springen

• 1 Minute aktive Erholung (2 Sätze)

• 2 Minuten Easy Jumps mit dem Springseil

• 1 Minute aktive Erholung

• 1 Minute Kreuzen (Arme abwechselnd Kreuzen und aufmachen)

Das Pyramidentraining für Fortgeschrittene: 

• 30 Sekunden Easy Jumps mit dem Springseil

• 30 Sekunden Push Ups

• 30 Sekunden Sit Ups

• 1 Minute aktive Erholung (2 Sätze)

• 1 Minute Easy Jumps mit dem Springseil

• 30 Sekunden Push Ups

• 30 Sekunden Sit Ups

• 1 Minute aktive Erholung (2 Sätze)

• 2 Minuten Easy Jumps mit dem Springseil

• 1 Minute Kreuzen (Arme abwechselnd Kreuzen und aufmachen)

• 30 Sekunden Push Ups

• 30 Sekunden Sit Ups

Bei beiden Trainingsprogrammen am Ende ein Cool Down von 5 Minuten. Die Dehnübungen einfach noch ein Mal wieder holen.

Wie lange und oft sollte ich Seil springen?

 

Anfänger sollten in der Woche 1 - 2 Mal das Intervall Training absolvieren. Es ist ein super Ganzkörpertraining und hält gesund. Für die Fortgeschrittenen empfehlen wir ein Training von 2 - 4 Mal pro Woche. Übrigens wusstest Du, dass Spaß beim Sport sich positiv auf das Training auswirkt. Und Spaß macht Seilspringen auf jeden Fall. Egal ob Du Deine Lieblingsmusik dabei hörst oder Kindheitserinnerungen in Dir geweckt werden. Mit Rope Skipping verlierst du garantiert nicht die Motivation am Sport.

Du kannst auch bei uns Seilspringen lernen!

bottom of page